Was Bevölkerungsrückgang für die Versorgung ländlicher Regionen bedeutet
Von Eva Kuhn und Reiner Klingholz
Zur englischen Kurzfassung der Studie (PDF)
Das Medienecho auf diese Studie finden Sie in der Presseschau
Auf dem Land treibt der demografische Wandel die Kosten für Energie, Abwasser, Straßen, Bildung und ärztliche Versorgung in die Höhe. Und belastet damit immer weniger Einwohner mit immer höheren Ausgaben. Was wiederum verstärkte Abwanderung zur Folge haben kann. Welche Alternativen es zu dieser Entwicklung gibt, hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung gemeinsam mit dem Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) untersucht.
Ausgewählte Grafiken
Hier finden Sie das vollständige Discussion Paper als PDF.
Für Interviewanfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Reiner Klingholz, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Telefon: 030-31 01 75 60 und E-Mail: klingholz(at)berlin-institut.org
Dr. Falk Schmidt, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam, E-Mail: falk.schmidt(at)iass-potsdam.de
Die Studie „Vielfalt statt Gleichwertigkeit“ entstand in Kooperation mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam.