
Warum Wirtschaftswachstum allein Afrikas Entwicklung nicht beschleunigt, zeigt unser Policy Paper.
Mehr
Afrika, lange bekannt für Armut, Dürren und Kriege, weist heute in vielen Ländern vergleichsweise hohe Wirtschaftswachstumsraten auf. Gleichzeitig dürfte sich die Bevölkerung bis 2050 verdoppeln. Ob dem Kontinent der lang ersehnte Satz nach vorn gelingt, hängt auch davon ab, wie viele Menschen den Schritt aus der Armut in die Mittelschicht schaffen. Das Berlin-Institut untersucht, welche Probleme die Länder Afrikas auf diesem Weg bereits gemeistert haben und welche Hürden noch vor ihnen liegen. Fünf Länderkapitel stellen die Hoffnungsträger vor.
allgemeine Anfragen
Telefon: 030 - 22 32 48 45
E-Mail schreiben:info@berlin-institut.org
© Berlin-Institut
Demografische Veränderungen bedeuten keine Katastrophe, sondern eine Herausforderung. Um diese erfolgreich meistern zu können, bedarf es Analysen und Konzepten. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung stellt diese kostenlos zur Verfügung und trägt maßgeblich dazu bei, dass wichtige Zukunftsthemen auf breiter Basis diskutiert werden und auf die politische Agenda rücken. Das gemeinnützige Berlin-Institut arbeitet überparteilich und erhält keinerlei staatliche Förderung. Ihre Spende hilft daher, unsere Unabhängigkeit und das hohe Niveau unserer Publikationen zu wahren. Spenden an das Berlin-Institut sind steuerlich absetzbar und können direkt online über den Spendenbutton oder per Überweisungsträger auf folgendes Konto überwiesen werden:
Spendenkonto
Bankhaus Hallbaum
IBAN DE50250601800020286407
BIC/SWIFT HALLDE2H
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!