
© Berlin-Institut
Zum 30. Mal jährt sich im Oktober 2020 die Deutsche Einheit. Das ist Grund genug, einen Blick zurückzuwerfen und Bilanz zu ziehen.
Mehr
Themen: Lebensverhältnisse in Stadt und Land, Demografischer Wandel
Schwerpunkte: Digitalisierung und Land, Ehrenamt, Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung, Ost- und Westdeutschland, Nachhaltigkeit
Tel.: 030 - 31 01 74 50
E-Mail: daehner@berlin-institut.org
Projektgruppensitzung "Smart City - Smart Regions", Südwestsachsen Digital e.V., Hof. 23.01.2020.
LEADER-Strategietreffen 2019. Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg, Seddiner See. 13.12.2019.
Digitalkonferenz.NRW 2019. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. 22.11.2019.
Fachveranstaltung "Frei.Raum.Land – ZuzüglerInnen im ländlichen Brandenburg". Ankommen in Brandenburg – Das Netzwerk der Rückkehrerinitiativen, Storkow (Mark). 14.11.2019.
Fachtag "Sorgende Gemeinde" des Amts für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AKD), Potsdam. 28.10.2019.
29. Evangelische Kirchbautag, Erfurt. 20.09.2019.
Teilnahme an einem Podiumsgespräch auf der 7. Fachtagung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Innovationsbüros Fachkräfte für die Region, Berlin. 29.11.2018.
Vortrag für eine Delegation der Chinesischen Guangxi Zhuang Autonomous Region, Berlin. 29.10.2018.
Eröffnungsvortrag auf dem Fachtag "Regionen der Zukunft: Kommunale Bildung und demografischer Wandel" der Transferagentur Hessen, Frankfurt am Main. 24.10.2018.
Vortrag für eine Delegation der Chinesischen Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform, Berlin. 19.10.2018.
Gesprächsrunde mit Susanne Dähner. Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien, RENN.tage Berlin, Berlin. 18.11.2017.
Vortrag vor einer Delegation des Innenministeriums der Republik Korea, Berlin. 21.04.2017.