Stellenangebote

Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aktuelle Stellenangebote

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Demografie Deutschland

Hast Du Interesse, an Forschungsprojekten, Studien und Diskussionspapieren zu regionalen und nationalen Auswirkungen der demografischen Entwicklung mitzuarbeiten und die Ergebnisse gegenüber Presse und Fachpublikum zu präsentieren? Möchtest Du gern interdisziplinär arbeiten und Teil eines kleinen engagierten Teams von Expert:innen werden?
 

Deine Aufgaben:

  • Konzeption, Verfassen und Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Studien, Analysen, Hintergrund- und Diskussionspapieren sowie policy briefs,
  • Durchführung von (Forschungs-)Projekten, inklusive Kommunikation mit und Berichterstattung an Förderer und Partner sowie Projektentwicklung und –akquise,
  • Beobachtung und Analyse des wissenschaftlichen Forschungsstandes auf nationaler und internationaler Ebene,
  • inhaltliche Konzeption und Begleitung von Fachveranstaltungen,
  • Wissensmanagement und Dokumentation,
  • fachliche Zulieferung für die Öffentlichkeitsarbeit und Vortragstätigkeit im zuständigen Bereich,
  • Unterstützung der Weiterentwicklung des Portfolios am Berlin-Institut und fachliche Positionierung im Bereich Demografie Deutschland.

Wir erwarten:

  • Hochschulabschluss in Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation,
  • mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung,
  • sehr gute Kenntnisse der aktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich regionale und nationale demografische Prozesse in Deutschland mit Fokus auf mindestens einen der Schwerpunkte des Berlin-Instituts: „Demografischer Wandel“, „Lebensverhältnisse in Stadt und Land“ und „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“, sowie hohes Verständnis von demografischen und sozio-ökonomischen Zusammenhängen,
  • sehr gute Kenntnisse qualitativer und/oder quantitativer Forschungsmethoden sowie praktische Erfahrungen und Fähigkeit, (statistische) Daten zu interpretieren und zu analysieren,
  • (fach-)journalistische Schreibe: Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte in verständlicher Sprache korrekt, übersichtlich, anschaulich und zielgruppenorientiert darzustellen,
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit relevanten nationalen Akteuren im Themenfeld wie wissenschaftlichen Institutionen, öffentlichen Auftraggebern, Kommunen, Praxispartnern etc.,
  • Erfahrung im Projektmanagement und –akquise, M&E sowie Projektcontrolling wünschenswert,
  • Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Präsentieren von Arbeitsergebnissen (Vorträge, Pressegespräche u.ä.) von Vorteil,
  • Erfahrungen mit Veranstaltungen, Austauschformaten und der Arbeit in und mit Netzwerken wünschenswert,
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch etc.) von Vorteil,
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenzen und sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
  • Bereitschaft zu Dienstreisen,
  • selbstständiges Arbeiten, strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches und interdisziplinäres Denken,
  • Freude an der Arbeit im Team und an der Diskussion über gesellschaftlich relevante Themen, Kreativität, wissenschaftliche Neugier, Gespür für innovative Themen und inhaltliche Flexibilität.

Was wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit zu spannenden Themen in einem kleinen engagierten Team
  • Raum für Eigenverantwortung und viel Gestaltungsfreiheit
  • Gute digitale Infrastruktur, die kollaboratives Arbeiten im Home- oder Mobile Office ermöglicht
  • Umfassendes Onboarding und durchdachte Einarbeitung im Team
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexibilität der Arbeitszeitgestaltung insbesondere für Menschen, die mit Kindern leben, ältere Menschen pflegen oder andere wichtige Bedarfe haben
  • Eine faire Vergütung bei einem gemeinnützigen Arbeitgeber

Die Stelle ist zunächst befristet mit Perspektive auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Arbeitszeit kann zwischen 24 und 40 Wochenstunden gestaltet werden.

Passt Dein Profil zu unseren Anforderungen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Bitte beschreibe in einem Motivationsschreiben (maximal 1,5 Seiten), was Dich für die ausgeschriebene Stelle qualifiziert und was Dich an einer Mitarbeit am Berlin-Institut besonders reizt.

Füge dem Anschreiben bitte Deinen Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse bei. Bitte sende Deine Bewerbung (bitte ausschließlich in digitaler Form) mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins in einem PDF-Dokument gebündelt bis spätestens 6. April 2025 an jobs@berlin-institut.org.

Praktikum in der Öffentlichkeitsarbeit am BI

Wir vergeben viermal im Jahr eine Praktikumsstelle für eine Dauer von drei Monaten.

Du bist interessiert an strategischer Kommunikation und dir macht es Spaß, journalistische Texte zu verfassen? Du fühlst dich bei Social Media zu Hause, verfolgst die neuesten Trends und fuchst dich gerne in Analytics hinein? Außerdem bist du engagiert, kommunikativ und interessiert an demografischen Zusammenhängen sowie politischen Themen?

Dann bist du bei uns in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genau richtig. Praktikant:innen unterstützen uns hier in der Kommunikation unserer Forschungsergebnisse aus den verschiedenen Themenbereichen des Berlin-Instituts. Deine Aufgaben könnten sein, Social Media Kampagnen für Veröffentlichungen zu entwerfen und umzusetzen, die Inhalte und Struktur unserer Website strategisch weiterzuentwickeln und Events für anstehende Publikationen mitzuorganisieren.

Aktuell suchen wir ab 1. April 2025 eine:n Praktikant:in. Bewerbungsfrist ist der 20. März 2025.

Vergütung: 400 Euro/Monat

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelor-Studium in Medien & Kommunikation, Marketing oder einem ähnlichen Bereich
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse der gängigen Programme für Content-Erstellung (Canva, CapCut etc.) und der gängigen Office-Programme
  • Immatrikulation für die Dauer des Praktikums
  • Erfahrungen mit Webdesign sowie der Auswertung und Visualisierung von Daten wünschenswert

Wenn du Lust auf ein Praktikum bei uns hast, schicke uns bitte ein PDF (in einem Dokument) an bewerbungen@berlin-institut.org mit folgenden Unterlagen:

  • formloses Anschreiben, in dem du deine Motivation für ein Praktikum am Berlin-Institut begründest und deinen Wunschzeitraum für das Praktikum angibst
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Studiennachweise
  • ggf. Nachweise zu relevanter Berufserfahrung

Praktikum am BI

Du bist engagiert, kommunikativ und interessiert an demografischen Zusammenhängen? Dann bewirb dich bei uns für ein dreimonatiges Praktikum.

Demografische Veränderungen gestalten! Unter diesem Motto befasst sich das Berlin-Institut aus einer demografischen Perspektive mit einer Vielzahl an spannenden Themen. Vier Mal im Jahr haben Studierende aus Fachrichtungen wie Demografie, Geografie, Politik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre oder Statistik die Chance, bei uns für drei Monate einen umfassenden Einblick in die demografische Forschung zu bekommen.

Wir vergeben viermal im Jahr eine Praktikumsstelle für eine Dauer von drei Monaten. Aktuell suchen wir ab 1. April 2025 eine:n Praktikant:in für die Dauer von drei Monaten. Bewerbungsfrist ist der 20. März 2025.

Deine Aufgaben:

  • Mitarbeit an vielfältigen Projekten zu demografischen Fragestellungen im Team Demografie Deutschland oder Internationale Demografie
  • Unterstützung bei Konzeption, Durchführung und Auswertung qualitativer Studien
  • Unterstützung bei der Recherche, Analyse und Aufbereitung statistischer Daten
  • Recherche und Aufbereitung von Literatur für Publikationen
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Austauschtreffen mit Mittelgebern und Workshops
  • Erstellung eigener kleiner Beiträge für die Website und die Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien und dem Newsletter
  • Unterstützung der Geschäftsstelle im Tagesgeschäft
  • Betreuung und Unterstützung bei Anfragen per Mail und Telefon

Dein Profil:

  • abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelor-Studium
  • Immatrikulation für die Dauer des Praktikums
  • Kenntnisse der gängigen Office-Programme
  • erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse. Französischkenntnisse sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Umgang mit qualitativen und quantitativen Daten sind von Vorteil

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • Eine gemeinnützige Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und (Fach-)Journalismus in einem gesellschaftlich hochrelevanten Forschungsfeld
  • Betreuung und Anleitung durch erfahrenes wissenschaftliches Personal aus verschiedenen Fachrichtungen
  • Eine Arbeitsatmosphäre, die Kreativität fördert und Möglichkeiten zur Entwicklung bietet
  • Eine Vergütung von 400 Euro monatlich bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
  • Die Möglichkeit auch von zu Hause zu arbeiten
  • Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung und Fahrradstellplatz

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nutze deine Chance und bewirb dich auf ein dreimonatiges Praktikum. Schicke uns dazu die folgenden Unterlagen in einem PDF-Dokument an bewerbungen@berlin-institut.org:

  • formloses Anschreiben, in dem Du deine Motivation für ein Praktikum am Berlin-Institut begründest und den Zeitraum des Praktikums angibst
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Studiennachweise
  • ggf. Nachweise zu relevanter Berufserfahrung
nach oben