Stiftungsrat
Der Stiftungsrat beruft, berät, unterstützt und überwacht Vorstand und Geschäftsführung. Die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder werden auf vier Jahre gewählt.
Prof. Dr. Hans Fleisch
© Prof. Dr. Hans Fleisch
„Das Berlin-Institut trägt einzigartig zur verbesserten Wahrnehmung des demografischen Wandels in Öffentlichkeit, Wissenschaft und Politik bei. Zudem liefert das Berlin-Institut fundierte Konzepte zu dessen Bewältigung. Das Ergebnis ist eine Hebelwirkung zugunsten des Gemeinwohls.“
- Vorsitzender des Stiftungsrates und Mitbegründer des Berlin-Instituts
- Rechtsanwalt in der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, Berlin
- Honorarprofessor an der Universität Hildesheim
- Vorsitzender des Stiftungsrates der Heinz-Trox-Stiftung sowie weiterer unternehmensverbundener Stiftungen
- Kontakt
Ilsabe von Campenhausen
© Ilsabe von Campenhausen
„Demografische Dynamiken sind ein Schlüssel zum Verständnis für die nationalen und globalen Herausforderungen der Zukunft. Das Berlin-Institut leistet einen maßgeblichen Beitrag, Auswirkungen und konkrete Lösungsansätze im Sinne der UN Sustainable Development Goals aufzuzeigen.“
- Geschäftsleitung des Sozialunternehmens wellcome gGmbH
- 2001-2004 Mitglied im Gründungsteam des Berlin-Instituts
- Mitglied der Beiräte von ProjectTogether, World Future Council und Dialoghaus SE
- Kontakt
Dr. Elke Loichinger
© Dr. Elke Loichinger
- Leitung des Referats „Demografische Analysen und Modellrechnungen, natürliche Bevölkerungsbewegungen“ am Statistischen Bundesamt, Wiesbaden
- vorherige Tätigkeiten u. a. am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden; Wirtschaftsuniversität Wien und International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Österreich; College of Population Studies, Chulalongkorn University, Bangkok, Thailand
- Beratertätigkeiten für UNESCWA, UNESCAP, UNFPA Bangkok, Weltbank
- Kontakt
Murat Vural
© Murat Vural
„Mitglied im Stiftungsrat des Berlin-Instituts zu sein, ist für mich eine besondere Aufgabe. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich meine Erfahrung, die ich aus dem sozialen Sektor gewonnen habe, wieder in die Planung von strategischen Zielen des Instituts zurückgeben kann.“
- geschäftsführender Vorsitzender und Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Chancenwerk e.V.
- Social Entrepreneur Ashoka-Fellow
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande für seinen Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit
- Kontakt