
Der in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung entstandene Leitfaden beschäftigt sich mit dem Zusammenleben auf dem Land.
Mehr
Bildungserfolg ist in Deutschland seit einigen Jahren überwiegend Frauensache. Mehr als die Hälfte der Mädchen jedes Geburtsjahrgangs machen inzwischen Abitur – aber nur etwa 41 Prozent der Jungen. Dieses Ungleichgewicht hat Folgen für die persönlichen Karrieremöglichkeiten und führt zu einem gesellschaftlichen Missverhältnis. Worauf lassen sich die Bildungsunterschiede von Jungen und Mädchen zurückführen und wie wäre ihnen zu begegnen? Diese Fragen hat das Berlin-Institut in der Studie untersucht.
allgemeine Anfragen
Telefon: 030 - 22 32 48 45
E-Mail schreiben: info@berlin-institut.org
© Berlin-Institut
Demografische Veränderungen bedeuten keine Katastrophe, sondern eine Herausforderung. Um diese erfolgreich meistern zu können, bedarf es Analysen und Konzepten. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung stellt diese kostenlos zur Verfügung und trägt maßgeblich dazu bei, dass wichtige Zukunftsthemen auf breiter Basis diskutiert werden und auf die politische Agenda rücken. Das gemeinnützige Berlin-Institut arbeitet überparteilich und erhält keinerlei staatliche Förderung. Ihre Spende hilft daher, unsere Unabhängigkeit und das hohe Niveau unserer Publikationen zu wahren. Spenden an das Berlin-Institut sind steuerlich absetzbar und können direkt online über den Spendenbutton oder per Überweisungsträger auf folgendes Konto überwiesen werden:
Spendenkonto
GLS Bank
IBAN DE15 4306 0967 1276 4833 00
BIC/SWIFT GENODEM1GLS
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!